Plusea

autodesk revit structure 2015 autodesk navisworks manage 2024 autodesk architecture, engineering construction (aec) collection 2022 autodesk autocad map 3d 2012 autodesk vault collaboration 2011
Just another WordPress weblog

+c
calendar
publications
contact
everything
in process
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004

walks

PLAYING TOGETHER
BECOMING MATERIAL
A WEARABLE STUDIO PRACTICE
ANATOMY OF A PIN
MAKING AS A MEANS OF EXPLORING
MAKE YOUR TECH AND WEAR IT TOO
MAKE TOOLS, NOT PARTS
TRACES WITH ORIGIN
ROOM FOR SPACE
COMMISSIONS

weeds

TEACHING
WRITING
KOBAKANT
How To Get What You Want
A Kit-of-No-Parts
Tools We Want
A Wearable Studio Practice
Swatch Exchange
mi.mu + dev blog
Mastodon
Flickr
YouTube
Riot
Instructables
GitHub
Diaspora

Beispiele Regionaler Elektronik (2014)

Lederkopfhörer

In diesem Beispiel wurde die elektromagnetische spriale die teil des Lautsprechers ist, mit leitendem Faden direkt in das Leder eingestickt. Dahinter ein kleiner magnet montiert und mit dem rest des gestickten Schaltkresise verbunden. So kann man nun durchs leder seine MP3s hören.

Lederhosen Sythesizer

Relief Stickerei mit elektrisch leitendem Faden. Die handgestickten muster sind mit einem Microcontroller, einem kleinem Computer ein form eines verpackten “Chips”, verbunden. Dieser lies werte ein je nachdem wie die muster mit den händen angefass, manipuliert order berührt werden und sendet diese werte an einen Desktop rechner über USB Kabel weiter. Angekommen, werden diese werte von einem eigens geschriebenem Program in Töne umgewandelt, so das die Interaktion mit dem Leder zum Controller wird.

Blatt Schaltkreis

Auf einem frichen Blatt wurde mit leitender Silberner Farbe ein Schaltkreis aufgemalt. Dieser wurde dann mit Kupfer galvanisiert damit die elektronischen Bauteile aufgelötet werden können. Der Schaltkreis bestet aus einem Microkontroller der programiert wurde 5 LED lichter in verschiedenen Mustern an und aus zu schalten. Das Blatt ist inzwischen getrocknet und hat sich von den Spuren des Schaltkreises gelöst.

USBänder

Bänder die mit der Kartenwebtechnik gemacht wurden. In die Kette des gewebes wurden 4 leitende fäden eingespannt. Der Schussfaden hält alles zusammen, und weitere Kettenfäden trennen die einzelnen leiter von einander, dadurch entsteht ein band mit 4 seperaten leitern. An das fertig gewebte Band kann an jedem Ende mit ein USB stecker angelötet werden um so USB Bänder zu erzeugen.

Loden Sensor:

Gestrickter Fleck im Lodenstil aus Filzwolle und leitendem stahlfaser Garn. Drücken, dehnen und quetschen des Flecks hat den Effekt, dass die stalfasern besseren elektrischen Kontakt machen und das Material mehr leited. Diese elektrische Veränderung kann gemessen und als Sensorwerte verwendet werden.


Plusea is proudly powered by WordPress